Hauptmenü:
Bild | Baum- form | Tafel-Wirtschafts-Apfel | Name | Genussreife, Kurzcharakteristik | bes. Standort- Ansprüche, Wuchsstärke |
![]() | Hoch-stamm halb-stamm Busch | T,W | Adams Parmäne | Nov.-Feb. viel rote Deckfarbe mit zahlreichen Schalenpunkte, zimtartig gewürztes Fruchtfleisch | Mittelstark wachsend |
![]() | h | T | Alkmene | Sept.- Nov. mittelgroßer, leckerer Cox-Abkömmling, mild süß-säuerlich, auch für Allergiker | Mittelstark wachsend, nicht empfindlich für Schorf und Krebs |
![]() | H h | T | Altmärker Goldrenette | Okt.-Dez. mittelgroß, goldgelb, nicht sehr saftig, aber sehr aromatisch | Für mittlere bis gute Böden |
![]() | H h | T,W | Altländer Pfannkuchen | Dez.-Apr., fruchtig-säuerlicher Ess- u. Wirtschaftsapfel, "Allergiker-A.." | auch für Geest und Moor |
![]() | H h B | T | Ananas Renette | Dez. . April, kleiner, gelber Winterapfel mit kräftigem Aroma schwarzer Johannisbeeren | sehr schwachwüchsig, nur für bessere Böden |
![]() | H h | T | Bagbander Slientje | Sept./Okt. schöner roter Frühherbstapfel aus Ostfriesland | |
![]() | h | T | Berlepsch, Freiherr von | Nov.-Feb. Sehr aromatischer, vitaminreicher Tafelapfel, auch für Allergiker | Auf schweren Böden krebsanfällig |
![]() | H h | T, W | Berliner (selten) | Okt.-Dez. Wohlschmeckender gelber Herbstapfel aus dem Bremer Umland | Besonders für feuchte säuerliche Böden geeignet |
![]() | H h | T, W | Biesterfeld Renette | Sept.-Nov. großer, breitrunder Apfel, aromatisch, "Allergiker- Apfel" | Stark und in die Breite wachsend, krebsanfällig,Blüte frostgefährdet, gut auf Geestböden |
![]() | h | T, W | Brasilienapfel, Roter | Sept./Okt. Roter Herbstapfel | Auch für nasse Standorte |
![]() | h | T, W | Celler Dickstiel = Krügers Dickstiel | Okt.-Dez. rund, mittelgroß, unscheinbar gelb-grün, sehr aromatisch, "Allergiker-A." | Auch für trockene, sandige Standorte, spätblühend, daher unempfindlich für späte Fröste |
![]() | H h | T,W | "Claus Winterprinz" | Okt/ Nov. Sehr großer Prinzenapfeltyp aus dem Alten Land | Starkwüchsig, etwas krebsempfindlich |
![]() | H h B | T | Cox Orange | Sept.-Dez. hervorragender mildsüßer Tafelapfel | Anspruchsvolle Sorte, nur für beste Böden |
![]() | H h B | T,W | "Cousinette, Rote" | Sept./Okt, ähnelt dem Purpurroten Cousinot, mit z.T. rötlichem Fruchtfleisch | |
![]() | H h B | T Gibt auch tolles Apfelmus | Dithmarscher Paradiesapfel | Sept./Okt. Schöner, würziger Prinzenapfeltyp, hellgelb mit gestricheltem Rot | |
![]() | H h B | T,W | Dülmener Rosenapfel | Sept.-Anf. Nov. süßsäuerlich, Gravensteiner-Tochter | Auch für sandige Standorte |
![]() | H h
B | T,W | Finkenwerder Herbstprinz | Okt.-Jan. fester, säuerlich-süßer Tafelapfel, gut für jederlei Verarbei--tung,
"Allergiker-Apfel". | Wächst auf allen nicht zu trockenen Böden |
![]() | H
h | T,W | Finkenwerder Herrenapfel | Sept./Okt,
länglicher grüner erfrischend
mildsäuerlicher Apfel | |
![]() | H | T | Finkenwerder
Kantapfel
(seltene Lokalsorte) | Okt.-Dez. schmackhafter roter Herbstapfel | |
![]() | H | T,W | Francoper
Prinz
(seltene Lokalsorte) | Okt.-Dez. große, etwas rundlichere Schwestersorte zum Finkenwerder H.P. | starkwüchsig |
![]() | H h | T | Gelber Richard | Okt.-Dez. süß-würziger, etwas mürber Tafelapfel | Norddeutscher Apfel des Jahres 2014 |
![]() | H h
B | T,W | Gelbe
Schleswiger Renette (seltene
Regionalsorte) | Sept./Okt.
mittelgroß, rund, glattschalig,
süß-würzig | Auch für sandige Standorte |
![]() | H h
B | T | Goldparmäne | Nov-Jan, würzige goldgelbe Renette, "Allergiker-A." | für gute Böden und warme, geschützte Lage |
![]() | h | T | Glockenapfel | Jan-Apr.,
fester gelber Winterapfel,
Allergiker-Apfel | |
![]() | H
h
B | T,W | Gravensteiner | Sept.-Okt. groß, saftig, sehr aromatisch, Allergiker-Apfel | für
gute, feuchte Böden |
![]() | H | T,W | Gubener Warraschke | Nov.-Feb. später Ess- und Kelterapfel |