Apfelbäume G - W - Boomgarden

Erhalt der Vielfalt
Direkt zum Seiteninhalt

Hauptmenü:

Apfelbäume G - W

Jungbäume
Übersicht über die angebotenen Sorten Kern- und Steinobstsorten in der Saison 2025/26
Die Bäume stehen nicht in Containern, sondern sind wurzelnackt.
Sie können nicht versandt werden, sondern müssen nach Absprache ab Hof oder von unsern Marktständen abgeholt werden. Abgabe solange der Vorrat reicht, zum Teil nur wenige Exemplare vorhanden
Verkaufszeitraum: im Winter je nach Witterung Terminabsprache per E-Mail (eckart-brandt@web.de) oder Telefon (0162 9370541). Verkauf ab März an den folgenden Terminen

Baumverkauf:
ab 01.11.25 10 -15 Uhr bis
20.12.25 10 - 15 Uhr
ab 17.1.2026 10 - 15 Uhr bis
28.3.2026 10 - 15 Uhr
Samstags

oder nach Absprache (nur wenn der Boden offen ist)

Wir haben zur Zeit auch sehr schmackhafte Brombeeren nur auf voranmeldung
Es wird auch Saatgut von Tomaten, Chili und Paprika als Zierpflanzen geben




Boomgarden Park Helmste,
Bargster Karkweg 3
gegenüber der Böberstroot
an der L124 von Stade nach Harsefeld

Bild
 
Baum-
 form
Tafel-Wirtschafts-ApfelName
 
Genussreife,
 Kurzcharakteristik
 
bes. Standort-
 
Ansprüche,
 Wuchsstärke

HT, WHasenkopfSept. - Okt. Der alte echte Prinzenapfel

HT, WHimbeerapfel (Eystrup)Sept. - Nov. schmackhafter Herbstapfel von der mittleren Weser

h, H
T,W
Holländer Prinz
 
Sept./Okt
 Runder,rauschaliger Prinzenapfel von der Stader Geest
Auch für Moor geeignet

 
H
 
h
 
T
Holsteiner Cox
Sept-Nov. robuster Cox-Sämling, etwas herber als Cox
Am besten auf lehmigen Sandböden

 
H
 h
 
W
 (guter Backapfel)
Horneburger Pfannkuchen
Nov-März, großer grüne, säuerliche Früchte
 
auch für feuchte und moorige Standorte,
 starkwüchsig

H, hTIngrid MarieSept. - Nov.

 
H
 h
 
W
 (guter Backapfel)
Jakob Lebel
 
Sept.-Nov.
 Groß, sehr saftig, säuerlich, fettige Schale
 
Besonders auch für feuchte moorige Standorte,
 
starkwüchsig

H, h
T
 
Jungclaus Roter
 (seltene Lokalsorte)
 
Sept.-Nov. schöne rote, runde wohlschmeckende Frucht
 aus Kehdingen
Eher schwachwüchsig

 
H
 
h
 B
T
Juwel aus Kirchwerder / Peter Martens Apfel
Sept.-Nov. Großer saftig-süßer roter, großer runder Apfel
starkwüchsig

 
H
 
h
 B
T
Knebusch
Sept./Okt. schöner leuchtend roter mildsäuerlicher Tafelapfel
Auch für Sandböden

 

 h
T
Maren Nissen
Anf. Sept. Schmaler spitz-langer roter Tafelapfel, nur kurz haltbar


 
H
 
h
 B
T,W (Saft)
Martini
Dez-März, klein, grüngelb, süßwürzig
Stark alternierend, d.h. alle 2 Jahre tragend

h

T
 
Mutterapfel
Okt.-Dez. mattrot, glockenförmig, Bananen-Aroma


 
H
 
h
 B
 
T,W
 (guter Backapfel)
Ontario
Dez.-April, guter, saurer Ess- u. Wirtschaftsapfel, "Allergiker-A."
Für alle Standorte, eher schwachwüchsig

 
h
T,W
Osnabrücker Renette
 
Dez.-Feb.
 Späte rauschalige graugrüne Renette


 
H
 
h
 B
T
Purpurroter Cousinot
Okt-Dez. schöner, runder, roter Herbstapfel


hTPrincesse NobleOkt. - Dez. fest aromatisch duftend

 
H
 
h
 B
T,W
Prinz Albrecht von Preußen
 
Okt-Dez., schöner, etw. mürber Tafel- u. Wirtschaftsapfel,
 "Allergiker-Apfel"
auch für Moor

HT, WReitländer, Franksenapfel, Sinswürdener CoxOkt. - Nov. Guter roter Herbstapfel

 
H
 
T
Rhader Brautapfel (seltene Lokalsorte)
Sept./Okt. schöner Roter Apfel von der Zevener Geest


 
H, h, B
T,W
Roter Boskoop
Dez-März, großer säuerlicher Ess- u. Wirtschaftsapfel
Nicht für sehr trockene Standorte

hT, W"Rote Cousinette" AT (Selten)Sept. - Okt. ähnelt Purpurrotem Cousinot, rosa FruchtfleischMittelstark wachsend

 
H
 
h
 B
T,W
Roter Gravensteiner
 
Sept./Okt.
 Die rote Mutante des Gravensteiners


hT, W
Roter Horneburger Pfannkuchen
 
Nov.-Feb.


H
h
B
T, W
Rote Sternrenette
Okt-Dez., schöner roter Weihnachts-apfel


 
H
 
h
 B
T
Rotfranch, Hadelner
Sept./Okt. kleine rauschalige rote Renette mit schönem nussartigen Aroma
Erst spät größere Erträge

 
H
T,W
Scheeßeler Bunter
 
Sept/Nov
 Ähnelt entfernt der Goldparmäne


 
H
 

 B
T,W
Schöner aus Haseldorf
 
Okt-Dez.
 Schöner roter würziger Prinzenapfel
Alternierende Erträge

 
H, h
T,W
Schöner von Boskoop (grün)
Dez.-März, Guter saurer Ess- u. Wirtschaftsapfel, Allergiker-Apfel
liebt feuchtere Standorte

 
H
 
h
 B
 
T,W
 (sehr guter Saftapfel)
Seestermüher Zitronenapfel
Sept.-Okt. pflege-leichter, mildsäuer-licher Ess- u. Saftapfel
 
Nicht starkwüchsig,
 
nicht für sehr trockene Standorte,
 sehr fruchtbar

 
H
 
h
 
T,W
Stahls Winterprinz
Okt./Nov. großer, rotgestreifter Prinzenapfel
Auch für sandige Standorte

 
H
h
B
T
Stina Lohmann
Jan.-April, guter Ess- u. Wirtschaftsapfel
auch für leichte Sandböden

 
H
 h, B
 
T,W
 (sehr guter Saftapfel)
 
Uelzener Rambur =
 
Kehdinger Rambur =
 
"Baldwin"(falsch) =
 Alter Hannoveraner
Okt.-Dez. große, runde, roter Früchte
Alternierende Erträge

h
T, W
Uelzener Kalville
 
Dez.-April
 Wohlschmeckender später Winterapfel
 
         
Auch   für sandige Standorte
       

H
h, B
T,W
 
Vierländer Blut
 (selten)
 
Sept./Okt.
 Großer roter Herbstapfel


 
H
 
h
 B
T,W
Weißer Klarapfel
 
Aug., gelber, saurer Ess- u. Musapfel,
 Allergiker-Apfel


 
H
 

 
T
Wildeshauser Goldrenette
Okt.-Dez. schöner gold-roter würziger Tafelapfel
Gut für leichte bis mittlere Böden

 
H


T
Wohlschmecker aus Vierlanden
 
Sept. Aromatischer Tafelapfel mit kurzer Haltbarkeit

 
Copyright 2015. All rights reserved.
Zurück zum Seiteninhalt | Zurück zum Hauptmenü