Übersicht
über die angebotenen Sorten Kern- und Steinobstsorten in der Saison 2020/21
Die
Bäume stehen nicht in Containern, sondern sind wurzelnackt.
Sie
können nicht versandt werden, sondern müssen nach Absprache ab Hof oder von
unsern Marktständen abgeholt werden. Abgabe solange der Vorrat reicht, zum Teil
nur wenige Exemplare vorhanden
Verkaufszeitraum:
im Winter je nach Witterung Terminabsprache per E-Mail (info@boomgarden.de)
oder Telefon (04775-538). Ab März auch wieder Termine am Boomgarden Park
Helmste, dann siehe Termine unter boomgarden.de
Bild
Baumform
Tafel-Wirtschafts-Apfel
Name
bes. Standort-
Ansprüche,
Wuchsstärke
Genussreife,
Kurzcharakteristik
H
T, W
Gubener Warraschke
Nov.-Feb. später Ess- und Kelterapfel
H
h
T, W
Hasenkopf
Sept./Okt. Mildsäuerlich saftig
Auch für Moor.
H
T, W
Backapfel!
Herzog von Cumberland
Sept.-Nov. rotgestreifter Herbstapfel aus Hannoverland
h
T, W
Holländer Prinz
Sept./Okt Runder,rauschaliger
Prinzenapfel von der Stader Geest
Auch für Moor geeignet
H
h
B
T
Holsteiner Cox, gelber
Sept-Nov. robuster Cox-Sämling, etwas herber als Cox
Am besten auf lehmigen Sand
H
h
T, W
Holsteiner Zitronenapfel (Potts Seedling)
Sept./Okt. mildsäuerlich aromatischer
Apfel
H
h
W
guter Backapfel
Horneburger Pfannkuchen
Nov-März, großer grüne, säuerliche Früchte
auch
für feuchte und moorige Standorte, starkwüchsig
H
h
W
guter Back- und Saftapfel
Jacob Lebel
Sept.-Nov. Groß, sehr saftig, säuerlich,
fettige Schale
Besonders
auch für feuchte moorige Standorte, starkwüchsig
H
h
T
Jan Heitmann Apfel
Okt.-Dez. raue flachrunder Frucht mit markant herbem Aroma
H
T
Jungclaus Roter (seltene Lokalsorte)
Sept.-Nov.
schöne rote, runde wohlschmeckende Frucht aus Kehdingen