Übersicht
über die angebotenen Sorten Kern- und Steinobstsorten in der Saison 2020/21
Die
Bäume stehen nicht in Containern, sondern sind wurzelnackt.
Sie
können nicht versandt werden, sondern müssen nach Absprache ab Hof oder von
unsern Marktständen abgeholt werden. Abgabe solange der Vorrat reicht, zum Teil
nur wenige Exemplare vorhanden
Verkaufszeitraum:
im Winter je nach Witterung Terminabsprache per E-Mail (info@boomgarden.de)
oder Telefon (04775-538). Ab März auch wieder Termine am Boomgarden Park
Helmste, dann siehe Termine unter boomgarden.de
Bild
Baumform
Tafel-Wirtschafts-Apfel
Name
bes. Standort-
Ansprüche,
Wuchsstärke
Genussreife,
Kurzcharakteristik
H
h
T, W
Kaiser Wilhelm = Peter Broich
Dez.-März,
runder grüngelber Ess- u. Wirtschaftsapfel "Allergiker-A."
starkwüchsig
H
h
T
Maren Nissen
Anf. Sept. Schmaler spitz-langer roter Tafelapfel, nur kurz haltbar
H
h
B
T, W
Saft
Martini
Dez-März, klein, grüngelb, süßwürzig
Stark alternierend, d.h. alle 2 Jahre tragend
H
T
"Neddermann
Apfel" (Sämling aus Cuxland)
Okt.-Jan. wie ein später Holsteiner Cox
H
h
B
T, W
guter Backapfel
Ontario
Dez.-April, guter, saurer Ess- u. Wirtschaftsapfel,
"Allergiker-A."
Für alle Standorte, eher schwachwüchsig
h
Osnabrücker Renette
T, W
Dez.-Feb. Späte rauschalige graugrüne
Renette
H
h
T
Reitländer = Sinswürdener Cox
Okt-Dez. schöner roter Herbstapfel als Oldenburg
H
h
T
Rhader Brautapfel
Sept./Okt. schöner Roter Apfel von der Zevener Geest
H
T, W
Rosa Claussen Apfel = Dithmarscher Borsdorfer = Jungferntitt