Übersicht
über die angebotenen Sorten Kern- und Steinobstsorten in der Saison 2020/21
Die
Bäume stehen nicht in Containern, sondern sind wurzelnackt.
Sie
können nicht versandt werden, sondern müssen nach Absprache ab Hof oder von
unsern Marktständen abgeholt werden. Abgabe solange der Vorrat reicht, zum Teil
nur wenige Exemplare vorhanden
Verkaufszeitraum:
im Winter je nach Witterung Terminabsprache per E-Mail (info@boomgarden.de)
oder Telefon (04775-538). Ab März auch wieder Termine am Boomgarden Park
Helmste, dann siehe Termine unter boomgarden.de
Bild
Baumform
Tafel-Wirtschafts-Apfel
Name
bes. Standort-
Ansprüche,
Wuchsstärke
Genussreife,
Kurzcharakteristik
H
h
B
T, W
Roter Gravensteiner
Sept./Okt. Die rote Mutante des
Gravensteiners
H
T
Roter Papenburger
Sept./Okt. Schöner roter Frühherbstapfel
H
h
B
T
Rotfranch, Hadelner
Sept./Okt. kleine rauschalige rote Renette mit schönem nussartigen Aroma
Erst spät größere Erträge
H
T, W
Scheeßeler Bunter
Sept/Nov Ähnelt entfernt der
Goldparmäne
H
h
B
T, W
Schöner aus Haseldorf
Okt-Dez. Schöner roter würziger
Prinzenapfel
H
Schöner von Boskoop (grün)
T, W
Dez.-März, Guter saurer Ess- u. Wirtschaftsapfel, Allergiker-Apfel
H
h
T
Seefelder Port
Sept./Okt. schöner roter Gravensteiner-Sämling
H
h
B
T, W
sehr guter Saftapfel
Seestermüher Zitronenapfel
Sept.-Okt. pflege-leichter, mildsäuer-licher Ess- u. Saftapfel
H
h
B
T, W
Stahls Winterprinz
Okt./Nov. großer, rotgestreifter Prinzenapfel
Alternierende Erträge
liebt feuchtere Standorte
Nicht
starkwüchsig, nicht
für sehr trockene Standorte, sehr fruchtbar