Permakultur im Boomgarden - Boomgarden

Direkt zum Seiteninhalt

Hauptmenü:

Permakultur im Boomgarden
Permakultur im Boomgarden

Permakultur kann man nicht einfach in 2 Worten erklären. Der Begriff  Permakultur wurde von Bill Morrison in den 1970er Jahren geprägt.
Ma versteht darunter eine Landwirtschaft, die naturnah gestaltet ist, wobei die Ansprüche der Natur sowie die Bedürfnisse der Menschen befriedigt werden. D. h. es werden verschiedene Biotope wie Waldgarten  und  Einzelbiotope auf einem Gelände angelegt. In diesem Biotop pflanzen wir in verschiedenen Ebenen die Pflanzen an, die wir brauchen um unsere Bedürfnisse zu befriedigen. Sie werden  in Mischkultur und unter Berücksichtigung der verschiedenen Ebenen so angebaut, dass die Bedürfnisse der Natur ebenfalls berücksichtigt werden.
Damit wollen wir unsere Lebensgrundlage verbessern und wenig Energie hineinstecken, um den größtmöglichen Nutzen herauszuziehen.
Es ist also ein System von Elementen, das energieeffizientes, nachhaltiges Arbeiten, Leben und Anbauen von Lebensgrundlagen beinhaltet.  Es beinhaltet Sorge um die Erde, Sorge um die Menschen und faires Teilen.
Warum Permakultur im Boomgarden
Unsere Streuobstwiese ist als solche eine Monokultur: Da wir für den Erhalt von Artenvielfallt der Region stehen, sollte es nicht eine Monokultur bleiben. Die Streuobstwiese eignet sich sehr gut, um daraus beispielsweise einen Waldgarten zu machen. Streuobstwiesen sind vor Jahrhunderten auch nie als Monokultur betrieben worden, da die Landwirte in erster Linie Selbstversorger waren und. in der Ebene unter den Bäumen Sträucher in allen Formen von Beerenobst anbauten. Auch Rhabarber und Erdbeeren sowie Kräuter eignen sich als Unterkultur hervorragend. Wenn dabei noch auf die Blütezeiten der einzelnen Pflanzen geachtet wird, kann für die Insekten das Gartenjahr hindurch  gesorgt werden. Damit wird die Landschaft wiederbelebt und die Natur kann sich entfalten.
Raupe des Blutbeeren
Die Prinzipien

Beobachte und handle. „Schönheit liegt im Auge des Betrachters“
Die Natur besteht aus Symbiosen der einzelnen Elemente, sprich Baum, Pilz, Kräuter etc. Diese Symbiosen machen wir uns zu Nutze und setzen sie für uns ein, um wenig Energie in unser Konzept zu stecken.
Sammle und speichere Energie. „Schmiede das Eisen solange es heiß ist“
Schonender Umgang mit Ressourcen wie z. B. Wasser oder Boden. D. h. z. B. Humus aufbauen und Trinkwasser schonen, dafür Regenwasser nutzen. Es ist alles im Überfluss vorhanden, wir müssen nur schonend damit umgehen und keinen Raubbau betreiben.
Dahlie
Erwirtschafte einen Ertrag. „Mit leerem Magen kann man nicht arbeiten“
Mit Flexibiliät und Ideen kommen wir auf immer andere Möglichkeiten, unsere Nahrungspflanzen in die vorhandene Natur einzubringen, ohne einen höheren Energieaufwand zu haben. Wobei wir die Nachhaltigkeit nicht aus den Augen verlieren dürfen.
Wende Selbstregulierung an und lerne au den Ergebnissen.  „Die Sünden der Väter suchen die Kinder heim“
Ein System, das sich was selbstständig reguliert ,ist kaum anfällig für Störungen. D. h. keine Spezialisierung auf einen Betriebszweig, sondern breites Fächern der Standbeine. Für die Landwirtschaft gesehen, nicht nur Milchkühe und Futter kaufen, sondern weniger Kühe und das Futter selber anbauen. Dabei aber auch noch Lebensmittel anbauen, weil deren Abfall sich ebenfalls als gutes Futter eignet. Die Kühe sich selber Ihr Futter suchen lassen und nicht uns die Arbeit aufbürden etc.
Gemeiner Rosenkäfer
 
Nutze erneuerbare Ressourcen und Leistungen.  „Geh mit dem Lauf der Natur“
 
Erneuerbare Ressourcen sind nicht nur die Sonnenkollektoren auf dem Dach, sondern auch die Hühner oder Schweine, die mit wenig Aufwand unseren Acker bearbeiten, so dass wir keinen Trecker und Fräse einsetzen müssen. Wenn wir uns um diese Dinge Gedanken machen, werden wir viele nützliche Eigenschaften der Natur für uns nutzen können.

 
 
Produziere keinen Abfall.  „Was du heute kannst besorgen, das verschiebe nicht auf morgen.“
 
Abfälle werden in der Regel von anderen wieder weiterverwertet. Z. B. Gemüseabfälle von Kaninchen oder Enten oder Gänsen oder Schweinen. Diese produzieren daraus Dünger für unsere Felder. Abfälle, die nicht weiter verwendet werden sind in der Regel die, die die Industrie für uns produziert, wie Folien, Plastiktüten etc.
Lichtnelkeneule
Gestalte erst Muster dann Details. „Den Wald vor lauter Bäumen nicht sehen“
Man gestaltet seine Systeme nach den Mustern der Natur. Das berühmteste Muster ist das Spinnennetz. Der Bauerngarten ist genau nach diesem Prinzip gestaltet worden. Die Spinne in der Mitte des Netzes ist der Mittelpunkt des Gartens, die Kreuzgänge sind die Fäden, die sie zur Befestigung nimmt und die anderem sind die Wege zwischen den Beeten.
Es gibt bestimmt noch weitere interessante Muster.
Integriere statt abgrenzen. „Viele Hände machen bald ein Ende“
Die einzelnen Elemente sind miteinander verzahnt. Wobei jedes Element mehrere Funktionen erfüllt. Jede Funktion kann von mehreren Elementen erfüllt werden.
Dabei müssen wir darauf beachten, ob die Verbindungen der  Funktionen kooperativ, symbiotisch oder räuberisch sind.
Ochsenauge
Setze auf kleine, langsame Lösungen. "Je größer sie sind, desto tiefer fallen sie“. „Eile mit Weile“
Beim Thema Boden z. B. geben wir dem Boden Kompost und mulchen ihn, damit sich Humus aufbauen kann und geben keinen Kunstdünger, der die Nährstoffe gleich mit auswaschen kann.
Am Beispiel Pilzzucht setzen wir auf Hartholz, damit haben wir einen kalkulierbaren langen Ertrag anstatt über Stroh zu gehen, wo der Ertrag unkontrollierbar innerhalb einer Pilzsaison kommt.
Nutze und schätze die Vielfalt.  „Lege nicht alle Eier in einen Korb“
Die Monokultur fördert Schädlingsbefall. In der Mischkultur unterstützen sich die Pflanzen untereinander und halten die Schädlinge fern.
Steinhummel
Nutze Randzonen und schätze das Marginale.  „Auch ausgetretene Pfade können Holzwege sein“
In Randzonen treffen 2 Biotope aufeinander. Hier treffen die Flora und Fauna von 2 Biotopen aufeinander, somit ist in dieser Zone die Population am höchsten. Es kann aber auch dazu führen, dass  es hier Populationen geben wird, die sonst in keinem der beiden Biotopen zu finden sind.
Reagiere kreativ auf Veränderung.  „Die Kraft der Vision ist, Dinge nicht so zu sehen, wie sie, sondern so, wie sie einmal sein werden“
 
Copyright 2015. All rights reserved.
Zurück zum Seiteninhalt | Zurück zum Hauptmenü